Zum Hauptinhalt springen
Das Lostorfer Gemeindemagazin

WINTERKONZERT DER MUSIKSCHULE

Auch in diesem Jahr fand am 30. Januar ein Winterkonzert in der Aula statt. Für einmal spielte die Jahreszeit mit und die Landschaft war in Weiss gekleidet. In der Aula jedoch erfüllten warme und harmonische Klänge den Raum.

Das Konzertprogramm war erneut vielseitig und jüngere wie auch ältere Künstlerinnen und Künstler trugen ihre Lieder einzeln oder in kleinen Gruppen vor.

Für die meisten Musizierenden ist bei einem solchen Anlass das primäre Ziel, fehlerfrei bis zum Schluss zu spielen, dann klingt der Vortrag nämlich schon mal sehr gut.

So lösten Joël Marty, Ian Koller und Nico Steiner diese Aufgabe auf ihren Gitarren souverän, zumal sie an diesem Abend die Jüngsten waren und noch nicht so lange auf ihren Instrumenten spielen. Nicolas Staufer zeigte mit einem Allegro von G. Ph. Telemann, dass er musikalisch grosse Fortschritte macht. Mit Blockflöte und Violine trug Eva Belke gleich auf zwei Instrumenten selbstbewusst ihre Stücke vor. Am Flügel entführte Anna Schulthess das Publikum in die Filmwelt von «Amélie». Nora Würsten und Jana Rizzi trugen auf Sopran- und Altblockflöten mit drei Liedern einen Mix au Pop- und Folkssongs vor. Dass Gesang, Gitarre und Xylophon sehr schön miteinander harmonieren können, zeigten Lars Boppart und Tobias Wangart.

Bei diesem Konzert fiel besonders auf, dass es durchaus noch mehr gibt, als nur die richtigen Töne zu treffen. Wenn die Musik einen ergreift und die Zuhörenden in ihren Bann zieht, dann ist eine höhere Ebene erreicht.

Samuel Bader mit der Violine und Melanie Geissbühler auf der Querflöte haben dies mit ihren Vorträgen eindrücklich demonstriert. Auch das Xylophon-Trio mit Michelle Schweizer, Tobias Wangart und Tamara Schneider haben am Schluss mit «Tico Tico», einem brasilianischen Choro, die Musik so richtig lebendig werden lassen.

Diesen Artikel teilen