ZERTIFIZIERUNG «GEMEINDE MIT WIRKUNG»

Lostorf fördert den Dialog zwischen den Generationen
Seit dem Start der Offenen Jugendarbeit in Lostorf haben bereits vier Jugendmitwirkungstage stattgefunden. Das Projekt ermöglicht interessierten Jugendlichen ihre Themen und Ideen mit Unterstützung von Erwachsenen in konkrete Projekte zu verwandeln.
Das Modell «Jugend Mit Wirkung», mit dem Jugendmitwirkungstag als Projektplattform, wurde vor über 15 Jahren in der Berner Gemeinded Moosseedorf entwickelt. Mittlerweile begleitet der gemeinnützige Verein infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz, über 100 Gemeinden bei der Ein- und Durchführung von «Jugend Mit Wirkung». Durch den Dialog zwischen Jugendlichen und Erwachsenen am Jugendmitwirkungstag werden keine Luftschlösser gebaut: es geht um umsetzbare Projekte. So kann auch Lostorf auf Erfolge, ausgehend von den Jugendmitwirkungstagen, zurückblicken, wie zum Beispiel der mittlerweile institutionalisierte und vom Mitwirkungstag abgekoppelte Auftakt des 1. Mai-Festes der jeweiligen JahrgängerInnen. Ein weiteres Projekt, das sich aus dem Jugendmitwirkungstag entwickelte, sind die «Mobilen Jugendräume» in Form von Containern, die Jugendlichen – in Begleitung der Jugendarbeit – für eine bestimmte Zeit eine selbstständige und selbstverwaltete Nutzung ihres kleinen Jugendraumes ermöglichen.
Aktuelles Beispiel ist eine Ferien- und Sackgeldjobbörse, die als konkretes Ergebnis aus dem Jugendmitwirkungstag 2016 hervorgegangen ist. Sie bietet Privatpersonen und dem Gewerbe die Möglichkeit, kleine und grössere Arbeiten für Jugendliche ab 13 Jahren über die Jugendarbeit auszuschreiben. Mögliche Einsatzgebiete für die Jugendlichen sind beispielsweise Umgebungs- und Gartenarbeiten wie Schneeschaufeln, Rasenmähen oder Laubrechen, Spaziergänge mit Hunden, Hilfe bei Einkäufen und der Hausarbeit sowie Unterstützung bei der Bedienung von Mobiltelefonen und Ähnlichem. Dieses Projekt ermöglicht Jugendlichen weitergehende Lernmöglichkeiten, selbstverdientes Taschengeld oder auch erste Erfahrungen in der Arbeitswelt. Zudem schafft es – ganz im Zeichen des Jugendmitwirkungstages – einen Austausch zwischen den Generationen. Weitere Informationen sowie Unterlagen können bei der Jugendarbeit bezogen werden.
Im letzten Jahr wurde die Gemeinde Lostorf durch den Verein infoklick.ch für den nachhaltigen und langfristigen Einbezug von Jugendlichen in die Entscheidungsprozesse der Gemeinde als «Gemeinde Mit Wirkung» ausgezeichnet. Eine Würdigung alles beteiligten Personen.